Service
Was bedeuten die ganzen Zahlen auf den Reifen?
Jeder Reifen ist an der Seitenwand durch den Hersteller mit einer normierten Zahlen- und Buchstabenfolge gekennzeichnet, aus der man die Reifengröße ablesen kann. Ein Beispiel ist:
Reifen - und Winterservice/Sommerservice
Autoreifen Markierungen richtig lesen.
Aufdruck
Auf der Flanke der Pneus finden Sie diverse Zahlen. Zum Beispiel einen Code wie „195/65 R 16“. Dieser Code verrät Ihnen die Breite des Querschnitts (195 mm), das Verhältnis der Reifenhöhe zur
Reifenbreite (65 %) sowie den Durchmesser der Felge (16 Zoll). Das „R“ vor der Größe der Felge steht übrigens für einen Radialreifen. Ein Blick auf die alten Sommerwalzen lohnt also.
DOT – die Nummer, die sagt, wie alt Ihre Reifen sind. Die so genannte DOT-Nummer ist auf der Reifenflanke aufgedruckt. „DOT“ steht für „Department of Transportation“, einfacher: das Herstellungsdatum. Die erste beiden Ziffern geben die Produktionswoche, die letzten beiden das Produktionsjahr an. Die letzten vier Ziffern der DOT-Nummer stehen für die Herstellungswoche und das Herstellungsjahr, z.B. 4307. 43 steht für die Produktionswoche, 07 für das Produktionsjahr 2007.
Wenn die kalte Jahreszeit ansteht, bieten wir Ihnen speziell für Ihr Fahrzeug einen umfassenden Reifen- und Winterservice, der Ihr Auto fit macht für Eis und Schnee. Zusätzlich zu dem Servicepaket bieten wir Ihnen außerdem Reifen aller Marken und Größen.
Gerne stellen wir Ihnen auch unsere günstigen Winterreifen namhafter Hersteller vor. Wir übernehmen den Räderwechsel und bei Bedarf auch die Einlagerung Ihrer Räder.
Sie haben Interesse an unserem Wintercheck? Dann nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Unser Servicepaket umfasst die Kontrolle von:
- Abgasanlage
- Batterie
- Beleuchtung und Warn- und Blinkanlagen
- Bremsanlage, Bremsbelägen und Bremsflüssigkeit
- Zustand der Reifen, inklusive Reserverad
- Reifendruck
- Ölstand
- Scheibenwisch-Waschanlage, inklusive frostsicherem Scheibenwischwasser
- Türschlösser und Schließzylinder